Besuchsdienstmodul D: Wenn die besuchten Menschen älter werden – Chancen und Herausforderungen
Anmeldung
Wenn Besuchte ins fragile und abhängige Alter kommen, stellen sich für die Besucherinnen und Besucher neue Herausforderungen.
Einerseits ist es hilfreich, über die Veränderungen und Einschränkungen, die das hohe Alter mit sich bringt, Bescheid zu wissen. Andererseits ist es wichtig, sich mit den eigenen Vorstellungen vom Alter und Altern auseinanderzusetzen. Im Kurs werden weiter die Lebensqualität, das Wohlbefinden und die Gesundheit im hohen Alter thematisiert. Das hohe Alter bringt Herausforderungen und Chancen und kann die Besuchenden reich beschenken. Dies ist ein Modul aus dem Bildungsangebot «Schön, dass Sie kommen». Die Module können einzeln und in loser Folge besucht werden. Einen Gesamtüberblick finden Sie unter: www.refbejuso.ch/inhalte/besuchsdienst/bildungsangebote
Ziele
Im Kurs geht es darum, über die wichtigsten Veränderungen und Einschränkungen im Alter Bescheid zu wissen und sich mit den eigenen Haltungen zu dieser Lebensphase auseinanderzusetzen.
Referentin
Gaby Kohli, Dipl. Sozialarbeiterin, Verantwortliche Besuchsdienst, Pro Senectute Region Bern
Leitung und Auskunft
Christine Oppliger, Sozialdiakonin Kirchgemeinde Ins, info(at)ref-kirche-ins.ch, 079 460 01 36
Anmeldung
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Ins, Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins
oder info(at)ref-kirche-ins.ch |