
Kirchgemeinde-versammlung vom 22. Juni 2025
An der Kirchgemeindeversammlung vom 22. Juni 2025 haben die Anwesenden die Jahresrechnung 2024 einstimmig genehmigt. Diese schliesst ausgeglichen mit einem Aufwand und Ertrag von je Fr. 603‘071.09 ab. Der Gewinn von Fr. 33‘574.04 wurde vorschriftsgemäss in die finanzpolitische Reserve eingelegt. Der Gewinn ist auf verschiedene kleinere Einsparungen zurückzuführen.
Aus dem Ressort Liegenschaften & Bauten informiert Peter Sommer, dass vor wenigen Tagen die Aussensanierung der Kirche inklusive der Fenster abgeschlossen wurde und die Bauabnahme bevorsteht. Weiter teilt er mit, dass die politische Gemeinde bestrebt ist, das Projekt Engelskindergrab noch in diesem Jahr zu realisieren, was die Kirchgemeinde sehr schätzt.
Pfarrer Andreas Schenk weist auf seinen unbezahlten Urlaub in den Monaten Juli und August 2025 hin und sagt einige Worte zu seiner Kündigung per 30. April 2026. Die Gründe dafür seien rein persönlicher Natur. Er betont, dass es seiner Familie und ihm in der Gemeinde Lauperswil grundsätzlich wohl sei. Die Kirchgemeinde lebe und er schätze die Zusammenarbeit mit weiteren Mitarbeitenden und dem Kirchgemeinderat. Nach zwanzig Jahren Pfarramt möchte er beruflich vorerst etwas anderes tun. Er werde daher im nächsten Frühling keine andere Pfarrstelle antreten.
Der Kirchgemeinderat bedauert diesen Entscheid sehr, versteht ihn aber auch. Somit muss unsere Kirchgemeinde eine neue Pfarrerin / einen neuen Pfarrer suchen. Dazu wurde bereits ein Ausschuss gebildet, welcher sich mit der Stellenausschreibung im Spätsommer befasst.
Die Präsidentin Margrit Wenger dankt auf diesem Weg allen herzlich, welche in irgendeiner Art und Weise in der Kirchgemeinde mithelfen, mitdenken und das Gemeindeleben tatkräftig unterstützen.